Training macht dich nicht stärker – die Regeneration danach tut es. Ohne ausreichend Erholung riskiert man nicht nur Leistungseinbußen, sondern auch Verletzungen und Übertraining. Doch Regeneration ist mehr als nur „nichts tun“.
Warum ist Erholung so wichtig?
Während des Trainings entstehen Mikroverletzungen in Muskeln und Gewebe. Erst in der Erholungsphase repariert der Körper diese – stärker als zuvor. Dafür braucht er:
• Schlaf
• Nährstoffe
• Zeit
• Stressabbauntioxidativ
Häufige Regenerationsfehler
• Zu wenig Schlaf
• Kein aktives Cool-down
• Fehlende Nährstoffzufuhr nach dem Training
• Zu hohe Trainingsfrequenz ohne Pausen
Was hilft wirklich?
• 7–9 Stunden Schlaf: Für hormonelle Balance und Zellreparatur.
• Protein & Kohlenhydrate nach dem Training: Unterstützen die Muskelregeneration.
• Moderate Bewegung: Spazierengehen oder leichtes Dehnen fördern die Durchblutung.
• Stress reduzieren: Cortisol hemmt die Regeneration – hier helfen Atemübungen, Meditation oder Ruhezeiten.
Fazit
Erholung ist kein Luxus, sondern ein Muss für Fortschritt. Wer dem Körper Zeit zur Regeneration gibt, trainiert langfristig effektiver – und bleibt verletzungsfrei.